1. Oktober 2014Das Generalkommissariat

Das Generalkommissariat umfasst nun vier Direktionen, die die Generalkommissarin bei der Ausübung ihres Amtes unterstützen.

  • Die Direktion für polizeiliche Strategie
  • Die Direktion für internationale Polizeizusammenarbeit: übernimmt die Zuständigkeiten im Bereich der internationalen Polizeizusammenarbeit, die einst die Direktion für einsatzbezogene Polizeiinformationen (CGO) wahrnahm.
  • Die Direktion für Kommunikation: arbeitet auf der Grundlage des ‘Kommunikationsverfahrens’. Die Kundenorientierung, die Transversalität, die Professionalität und die Ergebnisorientierung (Outcome) sind zentrale Themen. Weiterlesen
  • Die interne Direktion für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz: sie unterstützt den Arbeitgeber, die Leiter und Vorgesetzten, die Angestellten und den Ausschuss für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz bei der Anwendung der Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Direktion umfasst vorwiegend die Präventionsberater.

Auf dekonzentrierter Ebene verfügen die Direktionen für Koordination und Unterstützung (unter der Leitung des DirCo) von nun an über einen Informations- und Kommunikationsdienst des Bezirks (SICA). Die SICA umfassen die ehemaligen Kommunikations- und Informationszentren (KIZ) der Provinzen sowie die Informationsknotenpunkte des Bezirks (IKB). Die Dircos werden in Zukunft auch nichteinsatzbezogene Unterstützungsaufträge (Personal-Logistik-Informationen-Finanzen, abgekürzt PLIF) zu Gunsten der Kriminalpolizeidirektoren (Dirjud) oder aber auch anderer dekonzentrierter Einheiten der föderalen Polizei (WPR, SPC, …) übernehmen.
In diesem Rahmen sind die Dircos ebenfalls für die Funktion ‘einheitlicher Schalter’ zu Gunsten der Behörden und der lokalen Polizeidienststellen verantwortlich.

Zurück